Zwischen der Bühnenmagie und einer Illusionsshow liegen mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede. Beide zielen natürlich darauf ab ein Publikum zu täuschen. Der Illusionist ist aber im Gegensatz zum Bühnenmagier nicht auf eine große Bühne angewiesen, daher ist das Publikum bei dem Bühnenmagier meistens in höhere Anzahl vorhanden.
Technische Hilfsmittel sind zwar bei beiden Zauberkünsten wichtige Teile der Show, aber auch hier macht die Bühne und das damit größere Publikum den Unterschied. Um auch den entferntesten Zuschauer verblüffen zu können, benötigt der Bühnenmagier größere Utensilien als der Illusionist, welcher auch mit kleinem Gerät die kleine Masse verblüffen darf.
Die Ursprünge liegen beide im 19. Jahrhundert, auch wenn die Bühnenmagie etwas früher bekannt war. Bekanntere Namen hören Sie aber allerdings von der Illusionsshow, welche mit Houdini und Copperfield auffahren kann.